Carla Black hat die ursprüngliche Pflanze Anthurium carlablackiae im Umland von Puerto Obaldia (Panama) 2009 entdeckt. Sie hat sie auf einer Expedition gefunden, auf der sie ursprünglich nach Helikonien gesucht hat. Carla Black lebt in Panama in der Provinz Chiriquí. Den Pflanzennamen Anthurium carlablackiae gaben ihr Dr. Thomas Croat und Orlando Ortiz, zu Ehren ihrer Entdeckerin.
Die Blattstiele sind kurz, rot und gerippt. Sie können auch nach einiger Zeit dunkel werden. Das Kataphyll ist ebenfalls rot.
Die Blätter sind herzförmig. Je nach Reifegrad der Pflanze können die frischen heranreifenden Blätter rot oder rötlich-grün sein. Der abaxiale Abschnitt der Blattfläche ist blass und weist rote primäre Seitenadern auf. Adulte Blätter sind dunkelblaugrün, manchmal sogar fast schwarz. Kältere Temperaturen und weniger Licht können sie dunkler machen.
Die Adern sind weiss und oft leicht grün gefärbt. Es gibt vier Basalvenen auf jeder Blattseite, die vom Sinus ausgehen. Er ist schmal, V-förmig, fast geschlossen und manchmal leicht rot-lila gefärbt.
Infloreszenz:
Die Blütenscheide (Spatha) ist breit und eiförmig. Sie ist weiss und hat an den Rändern eine rosa Färbung. Wenn sie erfolgreich bestäubt wurde, wechselt sie von weiss zu grün. Der Spadix ist gelbgrün, kurz und zylindrisch. Meist ist der Spadix kürzer als die Spatha. Es soll jedoch auch Populationen geben, wo dies nicht der Fall ist. Wenn sie bereit für eine Bestäubung ist, wechselt sie die Farbe hin zu gelb.
Die Beeren sind weiss und weisen eine violette Oberseite auf. Sie enthalten 1-2 Samen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.