4Aroids
4Aroids wurde 2024 von drei Pflanzenliebhabern gegründet. Das Startup fokussiert sich auf Anthurien und fast ausschliesslich eigene Hybride, die in erster Linie von den den Gründern selber gezüchtet werden.
Wir möchten dein Lieblingsshop für bezahlbare, gewöhnliche und außergewöhnliche Anthurien sein. Den ganzen Schnickschnack, den andere Shops anbieten, wirst du bei uns nicht finden. Bei uns liegt der Fokus zu 100% auf Anthurien.
Darüberhinaus findest du bei uns zu unzähligen bekannten Anthurien ausführliche Beschreibungen in unserem 4Aroids Lexikon. Somit möchten wir nicht nur dein Lieblingsshop, sondern auch deine Anlaufstelle für Fragen rund um Anthurien sein. Unser 4Aroids Lexikon wird stetig erweitert. Schau einfach immer mal wieder vorbei.
Wenn du Fragen hast, die unser Lexikon vielleicht nicht beantworten konnte, sende uns gern eine Mail. Wir freuen uns immer, wenn wir helfen können.
Um nichts zu verpassen, kannst du dich auch gerne für unseren Newsletter (weiter unten) anmelden und Teil des 4Aroids Freundeskreises werden. Hier werden von uns neuste Pflanzen, Hybride und Informationen rund um Anthurien vorgestellt.
Du kannst uns auch auf Instagram folgen:

Aus Passion wurde Profession. Vor 15 Jahren hätte Henner wahrscheinlich noch einen Kaktus gekillt. Und heute finden alleine in seinem Wohnraum mehr als 30 grosse Pflanzen ein Zuhause.
Alles begann damit, dass Henner Pflanzen für sein neues Haus suchte. Erst kamen ein paar, dann wurden es mehr und am Ende wurde aus dem Zuhause ein kleiner Dschungel. Seine Leidenschaft für die Grüne Welt begann weit vor Corona und ist seitdem stetig gewachsen. Der Weg führte von Monsteras und Philodendren mit einem kurzen Abstecher zu Syngonien und Alocasien schliesslich hin zu Anthurien. Monsteras und Philos schmücken immer noch seinen Wohnraum, doch die wahre Leidenschaft sind Anthurien.
Aktuell sind seine Favoriten Anthurien mit einem weiten Sinus, wie bspw. die NSE Portillae oder die dunkle und dezent-venige Stripey von Tim Anderson oder aber spezielle Mutationen wie die aussergewöhnliche Odin, eine Crystallinum Mutation.
An einem gewissen Punkt entschied er, gemeinsam mit den beiden anderen Gründern, aus der Passion eine Profession zu machen und 4Aroids zu gründen.

Thilos Faszination für die Natur und Umwelt dauert schon seit seinen Kindertagen an. Angefangen hat es unter anderem mit "Was ist Was"-Büchern, Heuschrecken sammeln auf dem benachbarten Feld und dem Angeln als Kind und Jugendlicher.
Nach dem Abitur konnte nur Biologie als Studienfach die Wahl sein. Somit studierte er zwei Semester Biowissenschaften in Münster, bevor es ihn auf Grund mangelnder Perspektiven in ein anderes Feld nach Bochum zog. Im Herzen des Ruhrgebiets war es mit der Nähe zur Natur nicht mehr so gut bestellt, sodass die Natur in die eigene Wohnung kommen musste. Anfänglich mit Drachenbaum und Sansevieria bis hin zu seinen ersten seltenen "Aroids", Philodendron melanochrysum und verrucosum. Im Verlauf kamen immer mehr "Raritätem" hinzu und die Wohnung wurde immer voller.
Auch die ersten eigenen Importe aus Indonesien ließen nicht lange auf sich warten und die eigene Vermehrung lief so langsam an. Nach den Philodendren kam dann mit der A. veitchii die erste Anthurien dazu. Dieses Genus sollte Thilo katalysiert durch Instagram, die Pandemie und den fesselnden Blogeintrag eines amerikanischen Sammlers fortan faszinieren.
Er begab sich auf die Suche nach dem damaligen heiligen Gral - einer reinen A. papillilaminum - und wurde nach einiger Zeit in Form seiner A. papillilaminum (European collector’s form/'Daniel') fündig.
Die erste Anthurie, die in seinen Händen blühen sollte, war die A. blue papillilaminum. Diese hatte er eine Weile zuvor durch einen großen Zufall aus Indonesien erhalten. Die erste erfolgreiche Bestäubung war A. blue papillilaminum x self. Kurz danach folgten viele weitere Bestäubungen und die ersten Samenverkäufe.
Durch die zunehmende Menge an Pflanzen und Arbeitsaufwand legte Thilo seinen Fokus immer weiter auf das Genus der Anthurien. Viele Philodendren und andere Spezies mussten weichen. Nun liegt der Fokus überwiegend auf dem Hybridisieren ausgesuchter Mutterpflanzen. Hierbei sind ihm zum einen der Erhalt reiner Spezies, zum anderen auch die Kreation von Hybriden mit hervorstechenden Merkmalen wichtig. Ziel ist es, diese der Mehrheit der Pflanzenliebhaberinnen und Pflanzenliebhaber zu akzeptablen Preisen verfügbar zu machen. Ein besonders hervorstehender Hybrid ist hierbei bisher A. papillilaminum EU x besseae aff.

Schon immer mit einem grünen Daumen gesegnet und mit großem Herz für alle was kreucht, fleucht und wächst ausgestattet beginnt Uli früh seine Leidenschaft für Pflanz und Tier auszuleben. Was zur Schulzeit ein Hobby war durfte im späteren Studium zum Beruf geformt werden. Als Freilandökologe mit Schwerpunkten in Botanik und Ornithologie fand er sich zunächst um heimische Flora und Fauna kümmernd in und um Heidelberg seine Liebe zur Natur ausleben.
Aufgrund einer chronischen Erkrankung musste dann aber spontan umorientiert werden. Da man eben keinen Garten mehr pflegen konnte ging der Fokus in Richtung der Zimmerpflanzen-Kultivierung bei der Uli am liebsten mit Anthurien arbeitet. Um nicht der Monokultur beschuldigt zu werden gelingen ihm immer wieder Seitensprünge in andere Pflanzenfamilien und Gattungen. Insektivore, Farne und Sukkulenten gehören genauso zu seiner Sammlung, die bis heute nicht aufhört zu wachsen.
Also, warum nicht die neue Leidenschaft zum Beruf machen?