Dark Phoenix

Anthurium Dark Phoenix

 

Die Anthurium 'Dark Phoenix' ist ursprünglich ein Klon, um den sich sehr viele Unklarheiten ranken.

Sie zeichnet sich morphologisch durch eine große Ähnlichkeit zu einigen Formen der Anthurium papillilaminum aus. Hervorstehende Merkmale sind die dunkelgrünen, samtigen Blätter, die subtilen Venen und die eher rundliche Form mit großen Lobes.

 

Die Namensgebung scheint seit mindestens 2020 in Indonesien geläufig zu sein, von wo aus die erste relevante Vermarktung stattgefunden zu haben scheint. Zuvor war die Pflanze auch als Anthurium ‘Papillilaminum x Dressleri' oder Anthurium 'TC 782' vermarktet worden.

Die vorherigen Namensgebungen erscheinen bei näherer Betrachtung allerdings inkorrekt zu sein, da phänotypisch keine stichhaltigen Hinweise auf eine genetische Beteiligung von Anthurium dressleri vorliegen. Auch Filialgenerationen aus selbstbestäubten Exemplaren liefern hierfür keinen Anhalt z.B. in Form von sternförmigen Petiolen.

Anthurium ‘TC 782’ ist die Bezeichnung für Tom Croats Hybrid aus Anthurium papillilaminum und Anthurium dressleri, welcher 1986 im Missouri Botanical Garden entstand.

Vielmehr weist Anthurium ‘Dark Phoenix’ große Ähnlichkeiten zu jüngst auf dem Markt erschienenen Formen der Anthurium papillilaminum auf, sodass gemutmaßt werden kann, dass sie ebenfalls eine reine Form dieser Spezies ist. Die Kriterien der botanischen Beschreibung erscheinen hierfür zumindest erfüllt zu sein.

Andere Informationen besagen, dass Jeera Jukmongkol von Siam Flora (Thailand) der Erschaffer der 'Dark Phoenix' ist. Inoffiziellen Angaben zufolge soll die 'Dark Phoenix' ein Hybrid aus Anthurium papillilaminum and Anthurium 'Ace of Spade' (AoS) sein.

Im praktischen Gebrauch gleicht die Verwendung der Bezeichnung Anthurium 'Dark Phoenix' mittlerweile durch bewussten oder unbewussten Übergebrauch von Verkäufern und Sammlern eher einem Kultivarnamen für Pflanzen, welche die o.g. Kriterien erfüllen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.