Fort Sherman

Anthurium Papillilaminum Ree Gardens

Als Anthurium papillilaminum 'Ree Gardens' wird ein besonderer Klon der Anthurium papillilaminum, dessen Herkunft in der renommierten, 1976 gegründeten und 2023 geschlossenen Gärtnerei Ree Gardens von Marie und Steve Nock liegt, bezeichnet.
Die ursprüngliche Herkunft ist Panama. Anhand des Phänotyps lässt sich erkennen, dass es sich um eine Pflanze vom Kanal-Ökotyp handelt. Einige US-amerikanische Züchter behaupten, dass es sich um die selbe Pflanze handelt, die Jay Vannini als Anthurium papillilaminum 'Fort Sherman' bezeichnet. Genaueres ist unbekannt.

 

Sie zeichnet sich in Abgrenzung zu anderen Exemplaren der Spezies durch eine sehr schmale Blattform, einen offenen Sinus sowie eine sehr samtige dunkelgrüne Blattoberfläche aus. Zudem sind die Blattstiele und Blattunterseiten rötlich-violett durchzogen.

Der Ree Gardens Klon wurde vielfach sowohl als Klon durch Cuttings, als auch durch Samen vermehrt, wie Marie Knock z.b. im Video von Summer Rayne Oakes 2023 erzählt.

Ein naher Verwandter des Ree Garden Klons mit namentlicher Bezugnahme auf o.g. Marie Nock wurde jüngst durch den schwedischen Züchter Robin Deniz bekannt gemacht. Der Name dieses Klons: Anthurium papillilaminum 'Marie'. Der Verwandtheitsgrad ist aktuell unbekannt. Es wird u.a. von Robin selbst spekuliert, dass es sich um ein Selfing des Ree Garden Klons handeln könnte.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.