"Bankhybride" (Bench engl. für Bank) ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Anthurienzucht verwendet wird, insbesondere in Gewächshäusern oder Gärtnereien, aber auch in privaten Sammlungen.
Im Kontext bedeutet diese Bezeichnung, dass die Anthurienblüte in der rezeptiven weiblichen Phase ungeschützt belassen wurde und nicht etwa durch z.B. ein Netz abgedeckt war. Daraus folgt eine sogenannte “offene Bestäubung” durch Pollen eben der Anthurien, welche im Umkreis zum gleichen Zeitpunkt noch blühen. Die Bestäubung erfolgt dann meist durch Pollinatoren (Insekten). Der Pollenspender (Pollendonor) ist also nicht erfasst und es können auch durchaus mehrere vorliegen.
Bekannte Hybride dieser Umstände sind unter anderem die weitläufig als 'Portillae' bezeichneten Pflanzen und ihre Abwandlungen. Mehr Infos hierzu findest du in unserem Artikel über die A. sp. nov. DF.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.