Croat

Anthurium rotolanteum Croat sp nov. ined.

Anthurium rotolanteum, auch bisher bekannt als Anthurium rotolantei ist eine Pflanze, deren Ursprung nicht genau bekannt ist, welche bisher in der Sektion cardiolonchium platziert wird. Es wird angenommen, dass es sich um eine Spezies handelt. Eine offizielle Beschreibung existiert zwar, ist aber auf Grund des unklaren Ursprunges bisher nicht publiziert.

Der Holotyp (ursprünglich entnommene Pflanze) wurde von Mark Eisenberg an Dennis Rotolante gegeben, welcher sie fortan in seinen Silver Krome Gardens seit den 90er-Jahren erfolgreich kultivieren konnte und von dessen Nachnamen sich der wissenschaftliche Name ableitet. Der botanische Holotyp wurde von Tom Croat 2012 beschrieben. Wie oben erwähnt steht die offizielle Publikation noch aus. Es wird angenommen, dass es sich um eine kolumbianische Spezies aus den westlichen Anden handelt. Allerdings wird auch diskutiert, ob der Ursprung in Ecuador liegen könnte. Ebenfalls wird angenommen, dass sie ursprünglich von Dr. Julius Alexander gesammelt wurde. Eine Aufzeichnung des Fairchild Tropical Gardens gibt den Hinweis, dass der potentielle Entnahmeort auch Ecuador sein könnte. Die Spezies war bereits früh auch in den Sammlungen von Enid Offolter und Jay Vannini zu finden.

Sie wächst subterrestrisch mit kurzen Internodien und zeichnet sich durch eine pfeilförmige (sagittate) Blattform in hellgrüner Farbe mit silbernen Sprenkeln aus. Die Blattunterseite ist etwas heller und kann dunkle Punkte, welche abgerieben werden können, aufweisen. Die Blattoberfläche ist leicht glänzend mit leicht bullöser Blattstruktur. Blätter werden bis zu 31cm lang und 22cm breit. Die Infloreszenz ist durch einen gelblich-grünen Kolben (Spadix) und eine dunkelbraune Blütenscheide mit pinker Basis gekennzeichnet.

Aus der Hortikultur ist bekannt, dass Anthurium rotolanteum nur sehr unbereitwillig und unergiebig Samen ausbildet. Eine erfolgreiche Selbstbestäubung ist zum aktuellen Stand nicht gelungen. Hybriden mit Anthurium rotolanteum sind Anthurium rotolanteum x papillilaminum und Anthurium rotolanteum x (Crystalinum x magnificum) (beide im Silver Krome Garden entstanden).

Derzeit ist in der Hortikultur eine beliebte und nicht sehr weit verbreitete, hochpreisig gehandelte Sammlerpflanze.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.