Anthurium cerrocampanense ist ein ungewöhnliches Mitglied der Sektion Cardiolonchium. Sie wächst terrestrisch in lehmreichen Boden, selten epiphytisch und kommt endemisch in Panama, überwiegend westlich des Panamakanals vor. Der Name Anthurium cerrocampanense leitet sich vom Hauptverbreitungsgebiet um den Cerro Campana, auf dessen Höhenlagen sie auf 500-1000 Meter ü.NN wächst, ab.
Anthurium cerrocampanense wird bis zu einem Meter groß, die Blätter sind herz- bzw. eiförmig bis breit eiförmig mit leicht ledrig-glänzender (subcoriacös), grüner Blattoberfläche. Die breiteste Stelle des Blattes liegt mittig oder leicht darunter. Die üblicherweise 4-6 Basalvenen sind zentral leicht erhaben. Die Blattunterseite ist deutlich blasser. Die Petiolen sind dreieckig (triangulär) mit häufig gewellten Flügeln, was sie in der Sektion Cardiolonchium besonders macht. Die Petiole ist mehr oder weniger rund (subteret) mit ein bis 2 rückseitigen Rippen. Die lanzenförmige Blütenscheide der Anthurium cerrocampanense wiederum ähnelt vielen anderen Vertretern der Sektion in ihrer grün bis gelblichgrüne Farbe mit dunkelgrünen oder violetten Streifen. Die Spadix ist grün und Beeren sind violett-weiß gefärbt.
Es wird angenommen, dass sie weiter entfernt verwandt zu den restlichen Mitgliedern der Sektion Cardiolonchium, als diese anderen untereinander.
Im Hobby sind Hybride mit Anthurium papillilaminum bekannt.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.