4Aroids Lexikon
Züchter und Gärtnereien
Hier findet ihr eine Übersicht bekannter internationaler Züchter und Gärtnereien wie bspw. NSE Tropicals, Paul Marcellini, FTG (Fairchild Tropical Garden), Scott Cohen oder Rory Antolak
Carla Black ist eine US-amerikanische Botanikerin und Pflanzenzüchterin, die seit über 20 Jahren in den westlichen Hochländern Panamas nahe Volcán in der Provinz Chiriquí lebt und dort gärtnert. Sie erlangte insbesondere durch ihre Arbeit mit Helikonien Bekanntheit und hat sich auf die Sammlung, Kultivierung und Züchtung dieser tropischen Pflanzen spezialisiert. Ihre Passion für Helikonien manifestiert sich in der Vielfalt der von ihr gepflegten Arten, von denen einige endemisch für Panama sind.
Black bekleidet die Position der Präsidentin der Heliconia Society International und hat sich in besonderer Weise in den Veranstaltungen dieser Gesellschaft engagiert, insbesondere als Expertin und Panelistin beim jährlichen Mitgliedsabend sowie bei den Auktionen. Darüber hinaus öffnen sie und ihr Ehemann, Ángel Rodríguez, jährlich am 4. und 5. Juli ihren privaten Garten für die Öffentlichkeit, um Besuchern die Möglichkeit zu geben, ihre umfangreiche Sammlung von Helikonien und anderen tropischen Pflanzen zu besichtigen und an Pflanzverkäufen teilzunehmen.
Ihre bedeutenden Beiträge zur Botanik sowie ihr Engagement in der Zucht und Verbreitung von Helikonien haben maßgeblich zur Wertschätzung und Förderung tropischer Pflanzenarten beigetragen, insbesondere in der internationalen botanischen Gemeinschaft.
Dewey Fisk stammte aus Südflorida und war Gärtner und Pflanzenexperte. Er spezialisierte sich auf die Kultivierung und Vermehrung seltener Pflanzen, insbesondere der Gattung Anthurium. In enger Zusammenarbeit mit dem ebenfalls renommierten Pflanzenzüchter Ralph Lynam, der eine Variante von Anthurium papillilaminum aus Panama in die Vereinigten Staaten einführte, leistete Fisk einen bedeutenden Beitrag zur Verbreitung und Kultivierung seltener Anthurium-Arten in den USA.
Dr. Jeffrey "Doc" Block ist ein US-amerikanischer Arzt und Botaniker, der sowohl in der Medizin als auch in der Botanik tätig ist. Er ist Facharzt für Anästhesiologie und hat sich auf Schmerzmanagement sowie Suchtmedizin spezialisiert. Er blickt auf eine mehr als 25-jährige Erfahrung in seiner medizinischen Laufbahn zurück.
Neben seiner ärztlichen Tätigkeit ist Dr. Block ein international anerkannter Botaniker, der sich insbesondere der Züchtung und dem Erhalt tropischer Pflanzen widmet. Er ist der Gründer der Organisation Nurturing Nature, welche sich der Förderung botanischer Gärten sowie der nachhaltigen Pflege von Pflanzen widmet. Die Firma Dr. Block hat sich auf die Entwicklung von preisgekrönten Pflanzenhybriden spezialisiert, insbesondere von Anthurien wie Zara, Michelle oder Black Widow.
In seiner Arbeit verbindet er medizinische und botanische Forschung und untersucht die Schnittstellen zwischen diesen Disziplinen, insbesondere in Bezug auf die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von Pflanzen und ihrer Pflege. Dr. Block hat sich als Experte sowohl in der klinischen als auch in der botanischen Praxis etabliert und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Tropenpflanzenzucht.
Eddy Pranoto ist ein indonesischer Botaniker und Pflanzenzüchter, der sich auf die Züchtung und Vermehrung von Anthurium-Arten spezialisiert hat. Besonders hervorzuheben ist seine Entwicklung der Anthurien-Hybride 'Kuping Gajah Bumble Bee', die aufgrund ihrer einzigartigen morphologischen Merkmale, wie etwa der charakteristischen Blattform und -farbe, große Wertschätzung unter Sammlern und in der botanischen Gemeinschaft genießt.
Pranoto ist der Betreiber der Plattform "EPP International". Über diese Plattform vertreibt er seine Züchtungen und gibt sein Fachwissen über tropische Pflanzen, insbesondere über Anthurien, an seine Kunden weiter. Seine Arbeit auf dem Gebiet der Pflanzenzüchtung hat ihm internationale Anerkennung eingebracht. Seine Hybriden erfreuen sich aufgrund ihrer ästhetischen und genetischen Eigenschaften bei Sammlern und Liebhabern tropischer Pflanzen großer Beliebtheit.
Enid Offolter ist eine US-amerikanische Botanikerin und Pflanzenzüchterin, die als Gründerin und Eigentümerin der Gärtnerei NSE Tropicals (Natural selection exotics) bekannt ist. Die Gärtnerei hat sich auf die Sammlung und Kultivierung seltener und ungewöhnlicher tropischer Blattpflanzen spezialisiert, insbesondere Aroiden, und verfügt über eine der umfangreichsten privaten Sammlungen dieser Pflanzen in den Vereinigten Staaten.
Offolter bekleidet zudem zweimalig das Amt der Präsidentin der International Aroid Society und hat weltweit bedeutende Sammlungen tropischer Pflanzen aufgebaut. Sie hat ihr profundes Fachwissen sowie ihre Passion für tropische Pflanzen in einer Vielzahl von Vorträgen für Pflanzengesellschaften, Gartenclubs sowie in Publikationen und Medienauftritten geteilt. Ihre Arbeit wurde in der New York Times sowie in verschiedenen Podcasts und YouTube-Kanälen gewürdigt.
Neben ihrer praktischen Tätigkeit als Pflanzenzüchterin veröffentlichte Offolter das Buch "Welcome to the Jungle: Rare Tropical Houseplants to Collect, Grow, and Love". In diesem Werk teilt sie ihr profundes Wissen über die Pflege und Sammlung tropischer Pflanzen mit dem Leser. Ihre Beiträge zur Botanik und ihr Engagement in der Pflanzenzucht haben maßgeblich zur Verbreitung und Wertschätzung tropischer Pflanzenarten, insbesondere Aroiden, beigetragen.
Bei Equatorialflora handelt es sich um einen Namen eines botanischen Projekts, das von Chris Hall betrieben wird. Hall ist Pflanzenzüchter und hat seinen Wohnsitz in Cairns, Australien. Unter dem Label Equatorial Exotics hat sich Hall auf die Kultivierung und Züchtung seltener tropischer Pflanzen, insbesondere von Anthurien und deren Hybriden, spezialisiert.
Sein Fokus liegt auf der Züchtung von tropischen Pflanzen, die in den Tropen und Subtropen gedeihen, sowie auf der Kreation neuer Anthurien-Hybriden, wie beispielsweise Anthurium versicolor und schwarze Anthurien-Hybriden.
Hall nutzt soziale Medien, insbesondere Instagram, um seine Züchtungsprojekte zu präsentieren und sein Wissen zu teilen. Darüber hinaus bietet er gelegentlich Exemplare seiner Züchtungen zum Verkauf an. Er hat sich eine internationale Anhängerschaft unter Pflanzenliebhabern und Sammlern erarbeitet. Seine Arbeit leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der tropischen Pflanzenzucht und zum Erhalt seltener und wertvoller Pflanzenarten.
Bei FTG (Fairchild Tropical Garden) handelt es sich um eine renommierte botanische Einrichtung in Coral Gables, Florida, die sich auf die Erhaltung, Forschung und Präsentation tropischer und subtropischer Pflanzen spezialisiert hat. Im Jahr 1938 erfolgte die Gründung des Gartens, der heute zu den führenden Institutionen für tropische Botanika in den Vereinigten Staaten zählt.
Der Garten erstreckt sich über eine Fläche von etwa 83 Hektar und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Pflanzenarten, die für tropische Ökosysteme charakteristisch sind. Darunter befinden sich Palmen, Orchideen, Kakteen und andere tropische Blütenpflanzen. Das Fairchild Tropical Gardens engagiert sich in besonderem Maße in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Biodiversität, Pflanzenzucht und Erhaltung der tropischen Flora.
Das FTG ist ein Zentrum für botanische Forschung und Naturschutz, das sich aktiv an der Dokumentation und Erhaltung gefährdeter tropischer Pflanzenarten beteiligt. Darüber hinaus bietet der Garten ein vielfältiges Bildungsprogramm und eine Reihe von Veranstaltungen an, die sich auf die Bedeutung tropischer Pflanzen für das ökologische Gleichgewicht und den Naturschutz konzentrieren. Der Garten erfüllt somit eine doppelte Funktion, da er einerseits als bedeutendes wissenschaftliches Forschungszentrum und andererseits als öffentliche Bildungseinrichtung im Bereich der tropischen Botanik dient.
Fantastic Gardens Hawaii ist eine botanische Einrichtung und Baumschule in Honolulu, Hawaii, die sich auf die Kultivierung und den Vertrieb tropischer Pflanzen spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt eine 5,5 Hektar große Fläche, die sowohl für die Pflanzenproduktion als auch für landwirtschaftliche Anbauflächen genutzt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Zucht einer Vielzahl tropischer Pflanzenarten, darunter Bromelienhybriden, sowie auf der Produktion von tropischen Obst- und Gemüsesorten.
Neben der Pflanzenzucht umfasst das Angebot von Fantastic Gardens Hawaii auch landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Bananen, Kakao, Ananas, Papayas und Palmen für Palmherzen. Das Unternehmen verfolgt eine integrative Praxis, die sowohl die kommerzielle Züchtung von Zierpflanzen als auch den Anbau von Lebensmitteln umfasst.
Fantastic Gardens Hawaii engagiert sich zudem in der Erhaltung und Förderung tropischer Flora und bietet sowohl vor Ort als auch über Online-Plattformen Zugang zu seinen Produkten. Die Kombination aus botanischer Vielfalt und landwirtschaftlicher Produktion macht das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur im Bereich der tropischen Gartenbau- und Landwirtschaftszucht in Hawaii.
Haji Ulih, auch bekannt als Mr. HU, ist ein indonesischer Pflanzenzüchter, der sich auf die Hybridisierung und Kultivierung von Anthurium-Arten spezialisiert hat. Besonders bekannt wurde er durch die Entwicklung des Hybriden Anthurium 'King of Spades', der sich durch seine charakteristischen, spatenförmigen, dunkelgrünen Blätter mit markanten Adern auszeichnet. In der botanischen Gemeinschaft und unter Pflanzenliebhabern weltweit hat dieser Hybrid große Anerkennung gefunden.
In Fachkreisen wird Ulih oft als der "Vater" des Anthuriums 'King of Spades' bezeichnet, da er maßgeblich an der Züchtung und dem Erfolg dieses Exemplars beteiligt war. Seine Züchtungen, einschließlich weiterer Varianten des King of Spades und deren Mutationen, zeichnen sich durch einzigartige morphologische Merkmale und ästhetische Qualitäten aus, die sie zu begehrten Sammlerstücken machen. Ulihs Beitrag zur Weiterentwicklung von Anthurium-Hybriden hat ihn zu einer wichtigen Figur in der modernen Pflanzenzüchtung und -vermehrung gemacht.
Jay Vannini ist ein US-amerikanischer Botaniker, Pflanzenzüchter und Autor, der sich auf die Kultivierung und Vermehrung seltener tropischer Pflanzen, insbesondere innerhalb der Gattung Anthurium, spezialisiert hat. Er ist der Betreiber der Plattform "Exotica Esoterica", auf der er wissenschaftliche Artikel und praxisorientierte Beiträge zu tropischer Flora, Gartenbau und verwandten Themen publiziert.
Vannini hat sich durch seine Arbeit an Samtpflanzen (velvet-leaf Anthuriums), insbesondere an Anthurien, einen Namen gemacht. Sein Fokus liegt auf der Kultivierung und Vermehrung sowohl natürlicher Arten als auch von Hybriden, die sich durch einzigartige morphologische Merkmale auszeichnen. Seine Pflanzen, darunter mehrere von ihm gezüchtete Hybriden, genießen hohe Wertschätzung in der botanischen Fachwelt sowie in der internationalen Gemeinschaft von Pflanzenliebhabern.
Darüber hinaus hat Vannini in Fachpublikationen und Medienbeiträgen die Marktdynamik seltener Anthurium-Arten thematisiert und dabei Faktoren wie genetische Einzigartigkeit und Herausforderungen in der Vermehrung als wesentliche Einflussgrößen auf die Preisgestaltung hervorgehoben. In der botanischen und gartenbaulichen Gemeinschaft genießt er hohes Ansehen für seine herausragenden Beiträge zur Erforschung und Verbreitung tropischer Pflanzen.
Marie Nock ist eine US-amerikanische Botanikerin und Pflanzenzüchterin, die sich auf die Kultivierung und Züchtung tropischer Pflanzen spezialisiert hat, insbesondere der Gattung Anthurium. Sie ist Inhaberin von "Ree Gardens", einer privaten Gärtnerei in Miami, Florida, die sich auf die Vermehrung seltener und morphologisch einzigartiger Anthurien-Arten spezialisiert hat.
Nock ist Mitglied der International Aroid Society und hat an deren Veranstaltungen teilgenommen. Sie agierte dabei als Expertin und Panelistin beim jährlichen Mitgliedsabend sowie bei den Auktionen. Ihre Züchtungsarbeit umfasst insbesondere die Entwicklung von Anthurium papillilaminum 'Marie', einer Sorte, die sich durch ihre charakteristische Blattstruktur mit ausgeprägten Spalten und einer auffälligen gelb-orangen Primärvenation auszeichnet.
Ihre Beiträge zur Anthurienzüchtung haben sie in der botanischen Gemeinschaft sowie unter Pflanzenliebhabern zu einer anerkannten Persönlichkeit gemacht.
Mission Beach Nursery ist eine Gärtnerei in Mission Beach, Queensland, Australien, die sich auf die Kultivierung und den Handel mit tropischen Pflanzen spezialisiert hat. Die Gärtnerei bietet eine breite Palette an Pflanzenarten, einschließlich Palmen, tropischen Sträuchern und anderen für die Region typischen exotischen Pflanzen. Das Sortiment umfasst sowohl einheimische als auch nicht einheimische Arten, die sich für den Anbau in tropischen Klimazonen eignen. Die Gärtnerei ist international in der Anthurien-Szene vor allen Dingen durch die Anthurium "Heinz" bekannt geworden.
Novelty Greens ist ein auf die Kultivierung und Vermarktung seltener und exotischer Pflanzen, insbesondere von Anthurien, spezialisiertes Unternehmen. Ein Beispiel hierfür ist Anthurium "Novelty G Ace of Spades", die sich durch tiefdunkle, samtige Blätter mit markanter Blattstruktur auszeichnet.
Der Schwerpunkt liegt auf der Züchtung und dem Handel mit Pflanzen, die durch ihre außergewöhnlichen morphologischen Merkmale hervorstechen, wie etwa samtige Blätter, auffällige Blattstrukturen und ungewöhnliche Farbvariationen.
NSE Tropicals (Natural selection exotics) ist eine auf tropische Pflanzen spezialisierte Gärtnerei, die von Enid Offolter gegründet wurde. Die Gärtnerei hat sich insbesondere durch ihre Sammlung und Kultivierung seltener Aroiden und anderer tropischer Pflanzenarten einen Namen gemacht. NSE Tropicals beherbergt eine der umfangreichsten privaten Sammlungen von Aroiden in den Vereinigten Staaten und hat sich als bedeutende Quelle für exotische und ungewöhnliche Pflanzen etabliert.
Die Gärtnerei zeichnet sich durch ihre Expertise in der Zucht und Pflege tropischer Pflanzen aus. Die Gründerin und Betreiberin, Frau Offolter, ist eine führende Fachkraft auf diesem Gebiet. Sie hat ihr profundes botanisches Wissen in einer Vielzahl von Vorträgen, Publikationen sowie Medienauftritten, darunter Podcasts und YouTube-Kanäle, mit der interessierten Öffentlichkeit geteilt.
Darüber hinaus veröffentlichte Offolter das Buch "Welcome to the Jungle: Rare Tropical Houseplants to Collect, Grow, and Love", in dem sie ihre umfassende Expertise zur Sammlung, Pflege und Kultivierung tropischer Pflanzen weitergibt. Ihre Beiträge zur Zucht und Verbreitung tropischer Pflanzen haben einen erheblichen Einfluss auf die botanische Gemeinschaft und die internationale Wertschätzung für Aroiden und andere tropische Pflanzengruppen ausgeübt.
Paul Marcellini ist ein US-amerikanischer Landschaftsfotograf und Pflanzenenthusiast, der in Miami, Florida, ansässig ist. Seit dem Jahr 2010 hat er sich auf Landschafts- und Naturfotografie spezialisiert. Seine Arbeiten finden besondere Anerkennung für ihre meisterhafte Lichtführung und Komposition. Marcellinis Fotografien, die zumeist die natürliche Wildnis Floridas dokumentieren, werden auf verschiedenen Plattformen wie Instagram und Flickr präsentiert und haben ihm einen guten Ruf in der Naturfotografie eingebracht.
Zusätzlich zu seiner fotografischen Tätigkeit betreibt Marcellini Understory Oasis, eine Plattform, die sich auf den Verkauf seltener tropischer Pflanzen spezialisiert. Sein Fokus liegt dabei auf Unterwuchs-Palmen, Farnen, Aroideae, Piperaceae und Peperomien. Die Passion Marcellinis für tropische Gewächse sowie sein Einsatz für die Verbreitung seltener Pflanzenarten manifestieren sich sowohl in seiner Pflanzenzucht als auch in seiner visuellen Dokumentation der Natur.
Marcellini nutzt für die Kennzeichnung seiner Pflanzen häufig die Abkürzung PM (Paul Marcellini), Yard oder Swamp. Dazu gehören bekannte Anthurien wie bspw.
Anthurium kunayalense "PM6", Anthurium antolakii (BVEP) "Swamp Raisin", Anthurium kunayalense "Yard", Anthurium carlablackiae "PM4" oder Anthurium dressleri "PM1".
Ralph Lynam war ein US-amerikanischer Botaniker und Pflanzenzüchter, der sich durch seine Arbeiten an seltenen Pflanzen, insbesondere der Gattung Anthurium, auszeichnete. Er führte eine Variante von Anthurium papillilaminum aus Panama in die Vereinigten Staaten ein und kooperierte eng mit Dewey Fisk, einem ebenfalls renommierten Botaniker aus Südflorida.
Ree Gardens: Eine Übersicht der Gärtnerei sowie ihrer Bedeutung in der tropischen Pflanzenzucht.
Einführung
Ree Gardens war eine private Gärtnerei in Miami, Florida, die von Steve und Marie Nock betrieben wurde. Die Gärtnerei hat sich auf die Sammlung, Kultivierung und Vermehrung tropischer Pflanzen, insbesondere der Gattung Anthurium, spezialisiert. Im Laufe ihrer Betriebsjahre erlangte sie aufgrund ihrer bemerkenswerten Sammlung exotischer Pflanzen und ihrer regelmäßigen Pflanzverkäufe einen hohen Bekanntheitsgrad in der botanischen Gemeinschaft.
Fokus auf Anthurium und Züchtungsarbeit
Die Gärtnerei wurde für ihre Arbeit mit seltenen und morphologisch einzigartigen Anthurium-Arten geschätzt. Zu den herausragenden Züchtungen von Marie Nock gehört das Anthurium papillilaminum 'Marie', eine Variante, die durch ihre charakteristische Blattstruktur mit ausgeprägten Spalten und einer markanten gelb-orangen Primärvenation hervorsticht. Diese Art reflektiert Nocks Fachwissen und Engagement für die Entwicklung einzigartiger Anthurium-Hybriden. Ihre Züchtungsarbeit hat ihr in der botanischen Gemeinschaft eine anerkannte Stellung verschafft.
Pflanzverkäufe und die botanische Gemeinschaft
Es folgt eine Darstellung der Pflanzverkäufe sowie der botanischen Gemeinschaft.
Ree Gardens war für die regelmäßige Ausrichtung von Pflanzverkäufen bekannt, bei denen seltene und wertvolle Pflanzen, insbesondere aus der Gattung Anthurium, angeboten wurden. Diese Veranstaltungen trugen nicht nur zur Bekanntheit der Gärtnerei bei, sondern boten auch Pflanzenliebhabern und Sammlern die Möglichkeit, seltene Exemplare zu erwerben und zu erweitern. Ein Beispiel hierfür ist der Pflanzverkauf im April 2014, der zahlreiche Pflanzenenthusiasten anzog.
Schließung und Vermächtnis
Obwohl Ree Gardens einst eine renommierte Anlaufstelle für Liebhaber tropischer Pflanzen war, wurde die Gärtnerei inzwischen geschlossen. Die Gründe für die Schließung des Unternehmens wurden nicht öffentlich bekannt gegeben. Derzeit ist Ree Gardens nicht mehr in Betrieb. Dennoch stellt das Erbe der Gärtnerei, insbesondere in Bezug auf die Sammlung und Züchtung seltener Anthurium-Arten, einen wertvollen Beitrag zur botanischen Welt dar.
Fazit
Ree Gardens und die Züchtungsarbeit von Marie Nock haben maßgeblich zur Verbreitung und Kultivierung einzigartiger tropischer Pflanzen beigetragen. Ihre Arbeit, insbesondere im Bereich der Züchtung von Anthurien-Arten, hat einen nachhaltigen Einfluss sowohl auf die botanische Gemeinschaft als auch auf Pflanzenliebhaber ausgeübt. Auch wenn die Gärtnerei nicht mehr aktiv ist, bleibt das Erbe von Ree Gardens als ein bedeutender Bestandteil der Geschichte der tropischen Pflanzenzucht bestehen.
Rory Antolak ist ein US-amerikanischer Botaniker und Pflanzenzüchter, der sich auf die Züchtung und Vermehrung von Anthurium-Arten spezialisiert hat. Er verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im Bereich der tropischen Pflanzenzucht und hat zahlreiche Hybriden entwickelt, die sowohl in der botanischen Gemeinschaft als auch unter Pflanzenliebhabern Anerkennung gefunden haben.
Des Weiteren ist Antolak als Referent auf der International Aroid Society Tropical Plant Expo aktiv, wo er sein profundes Wissen über tropische Pflanzen, insbesondere die Gattung Anthurium, weitergibt.
Aufgrund seines außerordentlichen Engagements in der Pflanzenzüchtung und seines bedeutenden Beitrags zur botanischen Gemeinschaft genießt er einen äußerst angesehenen Status in der Welt der tropischen Pflanzenzüchtung.
Antolak nutzt für die Kennzeichnung seiner Pflanzen die Abkürzung RA (Rory Antolak). Dazu gehören bekannte Anthurien wie bspw.
Anthurium papillilaminum "RA5" oder Anthurium papillilaminum "RA6", Anthurium carlablackiae "RA5" oder Anthurium carlablackiae "RA10" oder auch Anthurium antolakii "RA3" oder Anthurium antolakii "RA6".
Ausnahme bilden hier die Anthurium dressleri von Antlak, die angeblich alle gestohlen wurde und nicht benannt wurden. Lediglich die Anthurium dressleri, die Paul Marcellini von Antolak direkt bekommen hat, haben durch Paul einen Namen erhalten, bspw. Anthurium dressleri "Pillow" oder Anthurium dressleri "Narrow".
Scott Cohen ist ein US-amerikanischer Botaniker und Pflanzenzüchter, der sich auf die Züchtung und Vermehrung von Anthurium-Arten spezialisiert hat. Er betreibt die Plattform Scott Cohen Plants, über die er seltene exotische Pflanzen, insbesondere Anthurien-Hybriden und größere Exemplare, vertreibt. Zu seinen bekannten Züchtungen gehören unter anderem Hybriden wie Anthurium Ace of Spades x Circus Peanuts, Anthurium Ace of Spades x Dressleri und Anthurium Luxurians x Portillae.
In der botanischen Gemeinschaft genießt Cohen hohes Ansehen und teilt sein Wissen über tropische Pflanzen, insbesondere über Anthurien, auf verschiedenen sozialen Medienplattformen wie Instagram. Aufgrund seiner Beiträge zur Pflanzenzüchtung sowie seines Engagements in der Verbreitung seltener Anthurium-Arten hat er sich einen angesehenen Status in der Welt der tropischen Pflanzenzüchtung erarbeitet.
Cohen nutzt für die Kennzeichnung seiner Pflanzen die Abkürzungen OG oder S (Selected). Letzteres kann zu Verwirrung führen, da die Abkürzung S auch für einen Self sprechen kann, bspw. S1 für die erste Self Generation. Dazu gehören bekannte Anthurien wie bspw. Anthurium carlablackiae "OG1", Anthurium carlablackiae "OG5" oder Anthurium antolakii "OG1".
Silver Krome Gardens ist eine in Homestead, Florida, ansässige, familiengeführte Baumschule, die sich auf die Züchtung und den Vertrieb tropischer Pflanzen spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 1981 durch Denis Rotolante hat sich die Nursery auf die Bereitstellung einer Vielzahl von Pflanzenarten konzentriert, darunter Alocasia, Anthurium, Calathea, Philodendron, Epipremnum sowie Sukkulenten.
Das Unternehmen betreibt auf einer Fläche von ca. 18.200m² hochmoderne Zuchtanlagen, die in Stahl- und Kunststoff-Schattierhäusern untergebracht sind, um optimale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu gewährleisten. Silver Krome Gardens hat sich auf die Belieferung von Floristen und Gartencentern spezialisiert und bietet daher keine Versandoptionen für den Endkunden an.
William William Rotolante führt in zweiter Generation die Gärtnerei. Er ist derzeit (2025) Präsident der International Aroid Society und ehemaliger Präsident des Miami Dade Chapter of the Florida Nursery, Growers and Landscape Association (FNGLA).
Tezula ist ein auf die Zucht und den Handel mit exotischen und tropischen Pflanzen spezialisiertes Unternehmen. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter Anthurien, Alocasia, Calathea, Philodendron und weitere tropische Gewächse. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Züchtung von Pflanzen mit herausragender genetischer Qualität und ästhetischen Merkmalen, die sich durch auffällige Formen und Farben auszeichnen.
Tim Anderson war ein US-amerikanischer Botaniker und Pflanzenzüchter, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne die Gärtnerei "Palm Hammock Orchid Estate" in Miami, Florida, betrieb. Diese Gärtnerei erlangte Bekanntheit für ihre umfangreiche Sammlung tropischer Pflanzen, insbesondere Orchideen und Begonien, sowie für die Züchtung einzigartiger Hybriden. Anderson hat sich in seiner Züchtungsarbeit unter anderem der Entwicklung von Begonien gewidmet, darunter die Sorte Begonia 'Caribbean Star', die sich durch ihre markante Blattstruktur und auffällige Farbgebung auszeichnet.
Das Palm Hammock Orchid Estate erlangte zudem Bekanntheit für regelmäßige Pflanzverkäufe, im Rahmen derer seltene und außergewöhnliche Pflanzen zum Erwerb angeboten wurden. Diese Veranstaltungen zogen Pflanzenliebhaber und Sammler an und trugen zur Bekanntheit der Gärtnerei bei.
hilf der Community
Wenn dir ein Züchter oder eine Gärtnerei fehlt, die noch nicht in der Liste ist, schreib uns gerne. Wir freuen uns über deinen Hinweis und es kommt der Community zu Gute.