Petiole

Petiolen

Die Anthurien-Petiolen sind die Blattstiele, die das Blatt mit dem Stamm oder der Basis der Pflanze verbinden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Pflanzenmorphologie und spielen sowohl eine strukturelle als auch eine funktionelle Rolle.

Petiole

Anatomie und Aufbau der Petiolen:
Form: Die Petiolen der Anthurien sind oft lang, schlank und können je nach Art zylindrisch, abgeflacht oder leicht gerillt sein. Bei einigen Arten können sie im Querschnitt dreieckig sein.
Größe: Die Länge variiert stark zwischen den Arten. Bei großen Anthurien, wie Anthurium Veitchii oder Anthurium Regale, können die Blattstiele mehrere Dezimeter lang sein.
Textur: Sie können glatt, gerillt oder leicht rau sein und sind oft mit einer Wachsschicht überzogen, die sie vor Wasserverlust schützt.

Funktionen der Blattstiele bei Anthurien:
Stütze des Blattapparates: Die Blattstiele halten das Blatt in der optimalen Position, um Licht für die Photosynthese einzufangen. Sie sind flexibel genug, um Bewegungen zu ermöglichen, so dass sich die Blätter der Lichtquelle zuwenden können (Phototropismus).
Wasser- und Nährstofftransport: Im Inneren der Blattstiele verlaufen Leitbündel, die den Transport von Wasser, Mineralien und Assimilaten (z.B. Zucker) zwischen Blatt und Pflanze ermöglichen.

Petiole

Ästhetische Merkmale:
Bei einigen Anthurium-Arten haben die Blattstiele dekorative Eigenschaften, z. B. durch auffällige Farben, interessante Texturen oder markante Formen.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.