Basecut

Klon

Ein Klon bei Pflanzen ist eine genetisch identische Kopie einer Ausgangspflanze, die durch ungeschlechtliche (vegetative) Vermehrung gewonnen wurde. Diese Vermehrungsmethode umfasst Techniken wie:

  • Stecklinge (z. B. Stecklinge, Ableger = engl. Cuttings)
  • Teilung
  • Mikrovermehrung (im Labor durch Zellkultur =engl. tissue culture/TC)

Da keine genetische Neukombination der Chromosomen wie in der geschlechtlichen Fortpflanzung stattfindet, sind alle Nachkommen genetisch identisch mit der Mutterpflanze. Klone werden häufig verwendet, um Pflanzen mit gewünschten Eigenschaften (z. B. Blütenfarbe, Wuchsform oder Widerstandsfähigkeit) exakt zu reproduzieren.

In der Anthurienszene wird das Wort Klon üblicherweise für z.B. Offsets/Basecuts/Topcut von bekannten Züchterpflanzen verwendet. Dazu gehören z.B. Pflanzen von Rory Antolak (RA), Paul Marcellini (PM) oder Scott Cohen (OG). Diese Pflanzen werden dann häufig als "Founder Clone" bezeichnet. Pflanzen, die aus der Wildnis entnommen wurden, bezeichnet man oft als "Wild Clone". Viele bekannte Pflanzen von z.B. Rory Antolak sind aus der Wildnis entnommen und somit sowohl "Founder Clones", als auch "Wild Clones".

Grundsätzlich meint das Wort Klon jedoch nur die genetische "Gleichheit" zur Ursprungspflanze und kann auf jede Pflanze angewendet werden. Dies macht jedoch in unserem Hobby insgesamt nur Sinn, wenn die kopierte Pflanze spezielle Eigenschaften hat. Hierzu kann zählen, dass es eine namhafte Pflanze ist oder sie spezielle optische Eigenschaften hat, welche für andere ebenfalls interessant sein könnten (z.B. beim Kauf).

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.